Resilienz – Der Schlüssel zu innerer Stärke und erfolgreicher Zusammenarbeit

Resilienz ist die Fähigkeit, auch in herausfordernden Zeiten eine positive Grundhaltung zu bewahren, unabhängig davon, was um uns herum geschieht. Denn obwohl wir die äusseren Umstände oft nicht kontrollieren können, haben wir die Möglichkeit, unsere Reaktionen aktiv zu steuern – sowohl als Einzelperson als auch im Team.

Resilienz bedeutet, sich selbst wahrzunehmen, in Balance zu bleiben und bewusst mit den eigenen Gefühlen und Stresssituationen umzugehen. Selbstfürsorge spielt dabei eine zentrale Rolle: nur wer gut für sich selbst sorgt, kann auch die Herausforderungen des Lebens gesund und stark meistern. Diese Fähigkeit, sich selbst zu führen und zu steuern, stärkt nicht nur das individuelle Wohlbefinden, sondern fördert auch eine starke und produktive Teamdynamik.

In einer Welt voller Unsicherheiten ist Resilienz der Schlüssel zu langfristigem Erfolg. Unsere Angebote unterstützen Sie dabei, die innere Stärke jedes Einzelnen zu fördern, Selbstfürsorge zu integrieren und die Zusammenarbeit im Team auf ein neues Level zu heben.

Resilienz Expedition

Resilienz Expedition: Der Weg zu einer resilienten Unternehmenskultur

Ob kurzfristige Lösungen für akute Belastungen oder langfristige Strategien für eine resiliente Unternehmenskultur – wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zu mehr Motivation, Kreativität und Widerstandskraft. Gemeinsam legen wir die Basis, damit Sie und Ihr Unternehmen auch in stürmischen Zeiten sicher Kurs halten können.

Unsere Resilienz-Expedition: Praktisch. Innovativ. Nachhaltig.
Unsere Angebote richten sich an Geschäftsführer, Führungskräfte und Teams, die mehr als nur kurzfristige Erfolge anstreben. Mit bewährten Methoden und inspirierenden Impulsen entwickeln wir mit Ihnen praxisnahe Lösungen, die wirken – jetzt und in der Zukunft.
Mögliche Themenfelder:
• Persönliche Resilienz: Energie tanken, Ressourcen stärken und den Herausforderungen des Alltags mit Klarheit und Gelassenheit begegnen.
• Team-Resilienz: Vertrauen fördern, eine vertrauensvolle Dialog- und Feedbackkultur etablieren und den Zusammenhalt im Team stärken – für mehr Leistung und Zufriedenheit im Team.
• Resiliente Organisationen: Krisen bewältigen, Wandel gestalten und eine Unternehmenskultur aufbauen, die Stabilität und Flexibilität vereint.

Ihr Nutzen auf einen Blick:
• Praktische Ansätze: Wir bieten Ihnen direkt umsetzbare Werkzeuge für den Alltag.
• Neue Perspektiven: Inspiration und Motivation, die nachhaltig wirken.
• Langfristige Strategien: Aufbau einer widerstandsfähigen Unternehmenskultur, die Herausforderungen proaktiv angeht.
Lassen Sie uns gemeinsam die Grundlagen für eine starke und widerstandsfähige Zukunft schaffen – für Sie, Ihre Teams und Ihr Unternehmen.
Jetzt starten!

Kontaktieren Sie uns, um Ihre individuelle Resilienz-Strategie zu entwickeln. Gemeinsam machen wir Resilienz zu Ihrer Stärke.
Kontakt

Resilienz Schulung

Unsere Schulung (halber oder ganzer Tag) vermittelt Ihnen und Ihrem Team online oder vor Ort Grundlagen der Resilienz und zeigt auf, wie Sie in anspruchsvollen Situationen handlungsfähig bleiben.

Das erwartet Sie:
Was ist Resilienz?
Ein verständlicher Überblick über die Bedeutung und Herkunft des Begriffs Resilienz und warum sie heute wichtiger ist denn je.
Ein Blick ins Gehirn:
Aktuelle Erkenntnisse aus der Hirnforschung erklären, wie Resilienz entsteht und wie wir unser Gehirn aktiv trainieren können.
Stress verstehen und bewältigen:
Wir beleuchten, wie Stress auf den Körper und Geist wirkt – und wie Sie durch effektive Strategien gesund und leistungsfähig bleiben.

Die Schulung bietet praxisnahe Ansätze und Impulse, die sich direkt in den Arbeitsalltag integrieren lassen. Stärken Sie Ihre Widerstandsfähigkeit – für mehr Gelassenheit, Fokus und Erfolg in Ihrem Unternehmen. Machen Sie Resilienz zu Ihrer Stärke!
Kontaktieren Sie uns, um mehr über die Schulung zu erfahren und einen Termin zu vereinbaren.

Kontakt

Seminar Mindful Leadership

Führen Sie sich und andere mit mehr Gelassenheit

Führung beginnt bei Ihnen selbst. Nur wer innere Ruhe und Klarheit in den Alltag integriert, kann souverän und gelassen leiten. Genau das ist das Ziel achtsamer Führung: Ihre Mitarbeitenden profitieren von Ihrer Balance und Ihrer Empathie, wenn Sie achtsam mit sich selbst umgehen.
Hand aufs Herz: Führen Sie schon achtsam, oder stehen Sie oft unter Druck, suchen die Balance und stossen an Ihre Grenzen? Das lässt sich ändern. Führung wird entspannt und wirksam, wenn Sie die Prinzipien der Achtsamkeit kennen und in Ihren Führungsstil integrieren.
Besuchen Sie unser anderthalbtägiges Seminar im verwunschenen Bregenzerwald. Eignen Sie sich in einer kleinen Gruppe von Führungskräften Techniken des achtsamen Führens an – leicht und praxisnah. Das Seminar basiert auf Erkenntnissen aus der Hirnforschung, und wird durch ein inspirierendes Referat von Dr. Maria Brasser-Michel bereichert. Der Effekt: mehr Gelassenheit für Sie und Ihr Team.

Programm

Tag 1 : Individuelle Anreise
09.30-12.00 Uhr Seminar
12.00-13.15 Uhr Es gibt ein feines Mittagessen
13.15-17.30 Uhr Seminar
ab 17.30 Uhr Es bleibt Zeit zum Geniessen, für einen Spaziergang oder einen Besuch im Wellnessbereich
19.00 Uhr Wir lassen uns gemeinsam von der Fuchsegg-Kulinarik verwöhnen

Tag 2 : Lasst uns ein köstliches Zmorge geniessen und Energie für den Tag tanken
08.30–12.00 Uhr Seminar
10.00-12.00 Uhr Referat von Dr. Maria Brasser-Michel, Neurowissenschaftlerin und Mitbegründerin von Hirncoach AG
12.00–13.15 Uhr Es gibt ein feines Mittagessen
13.15–17.00 Uhr Seminar
17.00 Uhr Wir verabschieden uns und reisen individuell heim

So ist das Seminar aufgebaut
Das Seminar ist ein Mix aus Impulsreferaten und Einzel- und Gruppenarbeiten – immer auf Augenhöhe, lösungsorientiert und wertschätzend. Wir geben Ihnen verschiedene Methoden und Tools an die Hand, um fernab vom hektischen Alltag zu reflektieren, neue Denkweisen zu entwickeln und gestärkt in den Alltag zurückzukehren.

Das sind die Inhalte des Seminars
Gesundheit und Umgang mit Belastungen im Arbeitsalltag – persönliche Ressourcen und Resilienz – Standortbestimmung – Erkenntnisse aus der Hirnforschung mit Dr. Maia Brasser-Michel – Achtsamkeit als Schlüsselkompetenz – mehr Gelassenheit in der Führung – Umgang mit eigenen Triggern und Spannungen – Achtsamkeitspraxis – Einfluss der eigenen Haltung auf das Führungsverhalten – Persönlicher Fokus – Transfer/Umsetzung in den Alltag.

Und hier die Eckdaten zum Seminar
Das Seminar halten wir im verwunschenen Bregenzerwald, Österreich, in der Fuchsegg Eco Lodge ab (www.fuchsegg.com).

Datum: Mittwoch, 14. Mai 2025 (ab 9.30 Uhr), bis Donnerstag, 15. Mai 2025 (bis 17.00 Uhr)

Ort: Fuchsegg Eco Lodge, Amagmach 1301, 6863 Egg, Österreich

Kosten: 1550 Franken für Seminar, 1 Übernachtung (Einzelbelegung), Vollpension, Energiepausen

Anmeldung: info@succurs.ch mit folgenden Angaben:
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Rechnungsadresse, evtl. Essenswünsche (vegetarisch, vegan, Allergien)

Anmeldefrist: bis 30. März 2025. Die Plätze sind limitiert.

Stornierungskonditionen:

  • ab 28 Tage im Voraus: 50% kostenpflichtig
  • ab 14 Tage im Voraus: 80% kostenpflichtig
  • ab 5 Tage im Voraus: 100% kostenpflichtig

Sind Sie dabei? Wir freuen uns auf Sie!

Renate Cadruvi-Lustenberger & Mireille Heule-Tanner
Succurs