Erfolgreich führen

Führungsarbeit in einem komplexen und dynamischen Umfeld ist heute anspruchsvoller denn je. Was macht gute Führung heute aus? Was zeichnet Sie als Führungskraft aus?

Leadership Coaching & Sparring - Stärkt Führungsleute.

Die Herausforderungen im Leadership sind sehr vielfältig - und gerade im oberen Management fehlt es Führungsleuten oft an einem wohlwollenden Gegenüber, mit dem sie sich besprechen können.

Leadership Coaching: Ein sicherer Raum und Austausch auf Augenhöhe. Ein wichtiges Instrument zur Stärkung von Führungsleuten. Im Dialog werden Inhalte rund um das Thema Leadership besprochen. Es geht darum, das eigene Führungsverhalten zu reflektieren, die Führungskraft in ihrer Führungsrolle zu stärken und ihre Führungskompetenzen auszubauen.

Als Ihre Coaches und Sparringpartnerinnen besprechen wir mit Ihnen Ihre Anliegen, unterstützen Sie bei der Lösungssuche, geben Ihnen kompetentes Feedback und hinterfragen Ihre Ideen.

Kontakt

Seminar Mindful Leadership

Führen Sie sich und andere mit mehr Gelassenheit

Führung beginnt bei Ihnen selbst. Nur wer innere Ruhe und Klarheit in den Alltag integriert, kann souverän und gelassen leiten. Genau das ist das Ziel achtsamer Führung: Ihre Mitarbeitenden profitieren von Ihrer Balance und Ihrer Empathie, wenn Sie achtsam mit sich selbst umgehen.
Hand aufs Herz: Führen Sie schon achtsam, oder stehen Sie oft unter Druck, suchen die Balance und stossen an Ihre Grenzen? Das lässt sich ändern. Führung wird entspannt und wirksam, wenn Sie die Prinzipien der Achtsamkeit kennen und in Ihren Führungsstil integrieren.
Besuchen Sie unser anderthalbtägiges Seminar im verwunschenen Bregenzerwald. Eignen Sie sich in einer kleinen Gruppe von Führungskräften Techniken des achtsamen Führens an – leicht und praxisnah. Der Effekt: mehr Gelassenheit für Sie und Ihr Team.

Programm

Tag 1 : Individuelle Anreise
09.30-12.00 Uhr Seminar
12.00-13.15 Uhr Es gibt ein feines Mittagessen
13.15-17.30 Uhr Seminar
ab 17.30 Uhr Es bleibt Zeit zum Geniessen, für einen Spaziergang oder einen Besuch im Wellnessbereich
19.00 Uhr Wir lassen uns gemeinsam von der Fuchsegg-Kulinarik verwöhnen

Tag 2 : Lasst uns ein köstliches Zmorge geniessen und Energie für den Tag tanken
08.30–12.00 Uhr Seminar
12.00–13.15 Uhr Es gibt ein feines Mittagessen
13.15–16.00 Uhr Seminar
16.30 Uhr Wir verabschieden uns und reisen individuell heim

So ist das Seminar aufgebaut
Das Seminar ist ein Mix aus Impulsreferaten und Einzel- und Gruppenarbeiten – immer auf Augenhöhe, lösungsorientiert und wertschätzend. Wir geben Ihnen verschiedene Methoden und Tools an die Hand, um fernab vom hektischen Alltag zu reflektieren, neue Denkweisen zu entwickeln und gestärkt in den Alltag zurückzukehren.

Das sind die Inhalte des Seminars
Gesundheit und Umgang mit Belastungen im Arbeitsalltag – persönliche Ressourcen und Resilienz – Standortbestimmung – Erkenntnisse aus der Hirnforschung – Achtsamkeit als Schlüsselkompetenz – mehr Gelassenheit in der Führung – Umgang mit eigenen Triggern und Spannungen – Achtsamkeitspraxis – Einfluss der eigenen Haltung auf das Führungsverhalten – Persönlicher Fokus – Transfer/Umsetzung in den Alltag.

Und hier die Eckdaten zum Seminar
Das Seminar halten wir im verwunschenen Bregenzerwald, Österreich, in der Fuchsegg Eco Lodge ab (www.fuchsegg.com).

Datum: 6. und 7. Mai 2026

Ort: Fuchsegg Eco Lodge, Amagmach 1301, 6863 Egg, Österreich

Kosten: CHF 1`550

Anmeldung: info@succurs.ch

Sind Sie dabei? Wir freuen uns auf Sie!

Renate Cadruvi-Lustenberger & Mireille Heule-Tanner
Succurs

Leadership Circle – Raum für echten Austausch unter Führungskräften

Führung bedeutet Verantwortung – für Entscheidungen, Menschen und Ergebnisse.
Doch oft fehlt die Gelegenheit, Herausforderungen offen zu besprechen und die eigene Rolle bewusst zu reflektieren.
Der Leadership Circle schafft genau diesen Rahmen: für Austausch, Klärung und neue Perspektiven. Vertraulich, respektvoll und professionell begleitet – in einer kleinen Gruppe von Führungskräften.
Was ist der Leadership Circle?
Ein moderiertes Treffen für 4-6 Führungspersonen – unabhängig von Branche oder Hierarchiestufe. Der Fokus liegt auf echten Gesprächen, gegenseitiger Unterstützung und einem klaren Rahmen für Reflexion und Entwicklung.


Darauf kannst du dich freuen
• Das eigene Führungsverhalten reflektieren.
• Erfahrungen austauschen und voneinander lernen.
• Impulse für neue und konkrete Lösungsansätze zu aktuellen Herausforderungen erhalten.
• Wertvolle Erkenntnisse für deine tägliche Führungsarbeit sammeln.
Wir arbeiten mit bewährten Methoden wie zum Beispiel der «Kollegialen Beratung» und dem «Reflecting Team». Je nach Thema können auch andere Formate zur Anwendung kommen. Ich begleite den Austausch als Moderatorin – mit einem offenen Ohr, klärenden Fragen und kurzen Inputs, wenn gewünscht.


Für wen ist der Leadership Circle gedacht?
Für Führungskräfte, die…
• den Austausch auf Augenhöhe suchen
• ihre Führungsthemen reflektieren und lösungsorientiert bearbeiten möchten
• bereit sind, sich aktiv einzubringen
Egal, ob du schon lange in einer Führungsposition bist oder am Anfang deiner Reise stehst, der Austausch bietet dir die Möglichkeit, weiter zu wachsen und deine Führungskompetenzen zu stärken.


Nächster Termin
🗓 Dienstag, 28. Oktober 2025
🕓 15.30 – 18.30 Uhr
📍 Succurs, Rietstrasse 28a, 9443 Widnau
💰 Kosten: CHF 250.– pro Person (Inklusive Moderation, Raum und Pausengetränke)


Interesse?
Dann melde dich per E-Mail an – die Plätze sind begrenzt.
Für Fragen bin ich gerne für dich da, auch telefonisch:
📧 mireille.heule@succurs.ch
📞 +41 79 943 99 65

Führung neu denken: Warum Haltung den Unterschied macht

Erfolgreiche Führung ist mehr als nur Zielverwirklichung – sie hängt massgeblich von unserer Haltung als Führungskraft ab. Wie gehen wir mit unseren Teams um? Wie treffen wir Entscheidungen und übernehmen Verantwortung? Die Art und Weise, wie wir führen, prägt das Arbeitsklima und die Motivation unserer Mitarbeiter.

Das Modell von Martin Permantier hilft Führungskräften, ihre eigene Haltung zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Es fordert uns auf, regelmäßig innezuhalten, uns selbst zu hinterfragen und uns für die Weiterentwicklung unserer Führungskompetenzen zu öffnen.

Warum es sich lohnt, die Haltung zu hinterfragen:

Authentische Führung schafft Vertrauen und Klarheit.

Selbstreflexion steigert die persönliche Wirkung.

Eine starke Haltung motiviert das Team und fördert den Erfolg.

Nutzen Sie die Chance, Ihre Führungshaltung bewusst zu gestalten – für sich und für Ihr Team.