Erfolgreich führen
Führungsarbeit in einem komplexen und dynamischen Umfeld ist heute anspruchsvoller denn je. Was macht gute Führung heute aus? Was zeichnet Sie als Führungskraft aus?
Unsere Arbeitsgebiete:
- Führungsrundsätze entwickeln
- Führungskultur etablieren
- Führungskräfteentwicklung
- Mindful Leadership
Seminar Mindful Leadership
Führen Sie sich und andere mit mehr Gelassenheit
Führung beginnt bei Ihnen selbst. Nur wer innere Ruhe und Klarheit in den Alltag integriert, kann souverän und gelassen leiten. Genau das ist das Ziel achtsamer Führung: Ihre Mitarbeitenden profitieren von Ihrer Balance und Ihrer Empathie, wenn Sie achtsam mit sich selbst umgehen.
Hand aufs Herz: Führen Sie schon achtsam, oder stehen Sie oft unter Druck, suchen die Balance und stossen an Ihre Grenzen? Das lässt sich ändern. Führung wird entspannt und wirksam, wenn Sie die Prinzipien der Achtsamkeit kennen und in Ihren Führungsstil integrieren.
Besuchen Sie unser anderthalbtägiges Seminar im verwunschenen Bregenzerwald. Eignen Sie sich in einer kleinen Gruppe von Führungskräften Techniken des achtsamen Führens an – leicht und praxisnah. Das Seminar basiert auf Erkenntnissen aus der Hirnforschung, und wird durch ein inspirierendes Referat von Dr. Maria Brasser-Michel bereichert. Der Effekt: mehr Gelassenheit für Sie und Ihr Team.
Programm
Tag 1 : Individuelle Anreise
09.30-12.00 Uhr Seminar
12.00-13.15 Uhr Es gibt ein feines Mittagessen
13.15-17.30 Uhr Seminar
ab 17.30 Uhr Es bleibt Zeit zum Geniessen, für einen Spaziergang oder einen Besuch im Wellnessbereich
19.00 Uhr Wir lassen uns gemeinsam von der Fuchsegg-Kulinarik verwöhnen
Tag 2 : Lasst uns ein köstliches Zmorge geniessen und Energie für den Tag tanken
08.30–12.00 Uhr Seminar
10.00-12.00 Uhr Referat von Dr. Maria Brasser-Michel, Neurowissenschaftlerin und Mitbegründerin von Hirncoach AG
12.00–13.15 Uhr Es gibt ein feines Mittagessen
13.15–17.00 Uhr Seminar
17.00 Uhr Wir verabschieden uns und reisen individuell heim
So ist das Seminar aufgebaut
Das Seminar ist ein Mix aus Impulsreferaten und Einzel- und Gruppenarbeiten – immer auf Augenhöhe, lösungsorientiert und wertschätzend. Wir geben Ihnen verschiedene Methoden und Tools an die Hand, um fernab vom hektischen Alltag zu reflektieren, neue Denkweisen zu entwickeln und gestärkt in den Alltag zurückzukehren.
Das sind die Inhalte des Seminars
Gesundheit und Umgang mit Belastungen im Arbeitsalltag – persönliche Ressourcen und Resilienz – Standortbestimmung – Erkenntnisse aus der Hirnforschung mit Dr. Maia Brasser-Michel – Achtsamkeit als Schlüsselkompetenz – mehr Gelassenheit in der Führung – Umgang mit eigenen Triggern und Spannungen – Achtsamkeitspraxis – Einfluss der eigenen Haltung auf das Führungsverhalten – Persönlicher Fokus – Transfer/Umsetzung in den Alltag.
Und hier die Eckdaten zum Seminar
Das Seminar halten wir im verwunschenen Bregenzerwald, Österreich, in der Fuchsegg Eco Lodge ab (www.fuchsegg.com).
Datum: Mittwoch, 14. Mai 2025 (ab 9.30 Uhr), bis Donnerstag, 15. Mai 2025 (bis 17.00 Uhr)
Ort: Fuchsegg Eco Lodge, Amagmach 1301, 6863 Egg, Österreich
Kosten: 1550 Franken für Seminar, 1 Übernachtung (Einzelbelegung), Vollpension, Energiepausen
Anmeldung: info@succurs.ch mit folgenden Angaben:
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Rechnungsadresse, evtl. Essenswünsche (vegetarisch, vegan, Allergien)
Anmeldefrist: bis 30. März 2025. Die Plätze sind limitiert.
Stornierungskonditionen:
- ab 28 Tage im Voraus: 50% kostenpflichtig
- ab 14 Tage im Voraus: 80% kostenpflichtig
- ab 5 Tage im Voraus: 100% kostenpflichtig
Sind Sie dabei? Wir freuen uns auf Sie!
Renate Cadruvi-Lustenberger & Mireille Heule-Tanner
Succurs
Leadership Coaching & Sparring - Stärkt Führungsleute.
Die Herausforderungen im Leadership sind sehr vielfältig - und gerade im oberen Management fehlt es Führungsleuten oft an einem wohlwollenden Gegenüber, mit dem sie sich besprechen können.
Leadership Coaching: Ein sicherer Raum und Austausch auf Augenhöhe. Ein wichtiges Instrument zur Stärkung von Führungsleuten. Im Dialog werden Inhalte rund um das Thema Leadership besprochen. Es geht darum, das eigene Führungsverhalten zu reflektieren, die Führungskraft in ihrer Führungsrolle zu stärken und ihre Führungskompetenzen auszubauen.
Als Ihre Coaches und Sparringpartnerinnen besprechen wir mit Ihnen Ihre Anliegen, unterstützen Sie bei der Lösungssuche, geben Ihnen kompetentes Feedback und hinterfragen Ihre Ideen.
Führung neu denken: Warum Haltung den Unterschied macht
Erfolgreiche Führung ist mehr als nur Zielverwirklichung – sie hängt maßgeblich von unserer Haltung als Führungskraft ab. Wie gehen wir mit unseren Teams um? Wie treffen wir Entscheidungen und übernehmen Verantwortung? Die Art und Weise, wie wir führen, prägt das Arbeitsklima und die Motivation unserer Mitarbeiter.
Das Modell von Martin Permantier hilft Führungskräften, ihre eigene Haltung zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Es fordert uns auf, regelmäßig innezuhalten, uns selbst zu hinterfragen und uns für die Weiterentwicklung unserer Führungskompetenzen zu öffnen.
Warum es sich lohnt, die Haltung zu hinterfragen:
Authentische Führung schafft Vertrauen und Klarheit.
Selbstreflexion steigert die persönliche Wirkung.
Eine starke Haltung motiviert das Team und fördert den Erfolg.
Nutzen Sie die Chance, Ihre Führungshaltung bewusst zu gestalten – für sich und für Ihr Team.
