
Mindful Leadership - Führung auf Augenhöhe
Mindful Leadership – Führung auf Augenhöhe
Wir leben in einer hoch technologisierten Welt, in der sich Herausforderungen rasant entwickeln und sich die Arbeitswelt stetig wandelt. Gerade die junge Generation von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern hat neue Erwartungen an die Führung und die Unternehmenskultur. Sie wollen mitgestalten, mitdiskutieren und auf Augenhöhe geführt werden. Doch was bedeutet das für Führungskräfte? Wie kann Führung auf Augenhöhe gelingen, ohne dabei an Klarheit und Entscheidungsstärke zu verlieren?
Was ist Mindful Leadership?
Mindful Leadership beschreibt eine Form der Führung, die sich durch Achtsamkeit, Empathie und Bewusstheit auszeichnet. Eine achtsame Führungskraft nimmt nicht nur die Bedürfnisse ihrer Mitarbeitenden wahr, sondern reflektiert auch das eigene Verhalten, trifft bewusste Entscheidungen und setzt klare Grenzen. Gleichzeitig hat sie den Mut, auch unangenehme Themen offen anzusprechen. Es geht dabei um eine tiefgreifende Haltung, die nachhaltige Veränderungen in der Führungskultur bewirken kann.
Achtsamkeit und Selbstführung als Grundlage
Eine achtsame Führung beginnt immer bei einem selbst. Wer gut für sich sorgt, kann auch gut für andere sorgen. Dazu gehört es, die eigenen Grenzen zu kennen und sich bewusst Zeit für Erholung und Reflexion zu nehmen. Mindful Leadership bedeutet auch, dass man sich selbst steuern kann und die eigenen Trigger kennt. Wenn man sich bewusst mit diesen Aspekten auseinandersetzt, entwickelt man mehr innere Freiheit und kann Situationen aktiv steuern, anstatt darauf zu warten, dass sich andere verändern. Diese Selbstreflexion ermöglicht es, bewusster zu handeln und emotionale Reaktionen gezielt zu regulieren.
Achtsame Führung in der Praxis
Damit Mindful Leadership gelingt, braucht es vor allem die Bereitschaft der Führungskräfte und des Managements, sich auf diesen Prozess einzulassen. Zudem erfordert es oft auch eine Reflektion zu den strukturellen, organisatorischen, räumlichen, örtlichen und instrumentellen Bedingungen sowie der Arbeitsmethoden und der Art der Zusammenarbeit. Mindful Leadership ist vergleichbar mit einem Muskel; dieser muss auch regelmässig trainiert werden, damit er leistungsfähig bleibt und robust bleibt.
Weshalb brennen wir für Mindful Leadership?
Mindful Leadership ist weit mehr als eine bloße Methode mit Tipps für erfolgreiche Führung. Es basiert auf einer inneren Haltung und bewussten Werten, die den Umgang mit anderen ebenso wie mit sich selbst prägen. Achtsame Führungskräfte schaffen ein Umfeld, in dem Menschen, Teams und Organisationen motiviert, erfüllt und gesund arbeiten können. Gleichzeitig bewahren sie auch ihre eigene Gesundheit, indem sie achtsam mit sich selbst umgehen.
Achtsame Führung ist ein Weg, der sich lohnt – für jeden Einzelnen und für das gesamte Unternehmen.